Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen und unseren Service Helvetikum Guard nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Datenverarbeitung erfolgt durch die mQTANO GmbH, Ob der Müli 2, 8166 Niederweningen, Schweiz (E-Mail: info@helvetikum.ch). Wir beantworten Anfragen zu Datenschutzrechten in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
Anwendbares Datenschutzrecht: Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt primär das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Sofern Sie als Kunde Ihren Wohnsitz in der Europäischen Union haben und wir Ihnen dort gezielt Dienstleistungen anbieten, kann zusätzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Anwendung finden.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (beispielsweise bei der Registrierung oder über Kontaktformulare). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen).
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 31 Abs. 1 DSG (berechtigte Interessen).
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung und im Interesse einer sicheren Bereitstellung unseres Online-Angebots. Derzeit setzen wir auf Hosting in Rechenzentren der Google Cloud (Standorte Schweiz/EU/USA). Der Einsatz erfolgt auf Grundlage eines Auftragsbearbeitungsvertrags gemäß Art. 9 DSG sowie EU-Standardvertragsklauseln.
Bei der Registrierung für Helvetikum Guard erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, optional den Firmennamen, Ihren Namen und Ihr verschlüsselt gespeichertes Passwort. Diese Daten benötigen wir zur Vertragserfüllung und Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
Beim Durchführen von Sicherheitsscans erfassen wir Domain-Informationen der zu scannenden Websites, technische Konfigurationsdaten, Sicherheitsbefunde und den Zeitpunkt der Scans. Diese Datenverarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich und erfolgt ausschließlich zum Zweck der Erbringung unserer Sicherheitsdienstleistungen.
Accountdaten werden bis zur Löschung des Kundenkontos gespeichert. Abrechnungsrelevante Daten werden gemäß gesetzlichen Vorschriften 10 Jahre aufbewahrt. Technische Scan-Daten speichern wir in der Regel 12 Monate; Backups und Protokolle werden nach internen Löschkonzepten entfernt.
Unsere Website verwendet Cookies zur nutzerfreundlicheren Gestaltung. Wir setzen sowohl Session-Cookies (werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht) als auch persistente Cookies ein.
Darüber hinaus verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Google Analytics nutzt Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durchzuführen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 31 Abs. 1 DSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der Schweiz oder der EU/EWR gekürzt wird.
Wir setzen externe Dienstleister für Hosting, Datenverarbeitung und Zahlungsabwicklung ein. Mit allen Auftragsbearbeitern bestehen Verträge gemäß Art. 9 DSG bzw. Art. 28 DSGVO. Übermittlungen in Drittländer (z.B. USA) erfolgen ausschließlich auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Im Einzelnen setzen wir u.a. folgende Anbieter ein:
Nach Schweizer DSG haben Sie folgende Rechte:
Zusätzlich bei EU-Kunden nach DSGVO (soweit anwendbar):
Eine erteilte Einwilligung (z.B. für Newsletter oder Website-Tracking) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Für Schweizer Kunden ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)unter www.edoeb.admin.ch zuständig. EU-Kunden können sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts beschweren, soweit die DSGVO anwendbar ist.
Wir schützen Ihre Daten durch SSL-Verschlüsselung und geeignete technische sowie organisatorische Maßnahmen. Datenübertragungen ins Ausland erfolgen nur in Länder mit angemessenem Datenschutz oder mit entsprechenden Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@helvetikum.ch. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen.
Stand: September 2025
Version: 2.0
© 2025 mQTANO GmbH. Alle Rechte vorbehalten.